„Einmal nicht die zweite Geige spielen, sondern die erste“.
„Unser Sohn ist für uns gar nicht mehr zugänglich – seine Welt dreht sich nur noch um Hip-Hop.“
„Diesen Titel haben mein Bruder und ich immer gehört, wenn um uns die Welt unterging.“
Solche Äußerungen der Klienten*innen, mit meist unbewusst ausgedrückten Bezügen zur Musik, aber auch zu anderen Kunstrichtungen mit kreativen Berührungspunkten, sind in der therapeutischen Interaktion nicht selten. Würde dieser künstlerisch-kreative Augenblick nicht in die Betrachtung einbezogen werden, bliebe ein wertvoller Schlüssel für eine gelungene Therapie ungenutzt. Durch das Aufgreifen dieser Signale erfährt der therapeutische Verlauf einen beträchtlichen schöpferischen Schub.
Dieses Wochenendseminar ermöglicht Ihnen das Erfassen, das gemeinsame Gestalten des künstlerisch-kreativen Moments in Musik und Bewegung und (ver)führt zu bewegenden Interventionen.
Die Seminarleiterinnen haben langjährige Erfahrungen in systemischer Musiktherapie, systemischer Gruppentherapie mit psychosomatischen und psychiatrischen Patienten*innen, Tanz- und Bewegungstherapie und professionellem Musizieren.
Mit Hanne Schäfer und Constanze Fischer
Durch das Nutzen des unten aufgeführten Anmeldeformulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung von doo GmbH (hier) einverstanden.