Hier finden Sie alle Daten und Termine zu unseren Weiterbildungen:

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aufbauweiterbildung Systemische Therapie/Familientherapie SG

19. April 2021 - 11:30 - 19:00

- monatl. €230,00
Die Aufbauweiterbildung Systemische Therapie/Familientherapie ist ein spezielles Angebot für KollegInnen, die sich nach erfolgter Weiterbildung zum Systemischen Berater/in für das therapeutische Arbeiten weiterqualifizieren möchten.

Die Schwerpunkte des Kurses liegen im Erfahren, Üben und Reflektieren therapeutischer Prozesse in unterschiedlichen Kontexten  sowie in der für die therapeutische Arbeit erforderlichen Selbsterfahrung, die über die berufsbezogene Selbsterfahrung des Beraterkurses hinausgeht.

Dabei kann ein Ziel sein, über die bisherige berufliche Beratungstätigkeit hinaus mehr therapeutische Angebote zu entwickeln z.B. für die Elternarbeit im stationären Kinder- und Jugendhilfebereich. Ziel ist es, die Arbeit einerseits in die verschiedenen beruflichen Felder der TeilnehmerInnen zu integrieren, andererseits klare therapeutische Angebote zu ermöglichen in unterschiedlichen fachlichen Arbeitskontexten.

Die therapeutischen Sitzungen finden z.T. vor Ort, d.h. im Arbeitsumfeld der TeilnehmerInnen statt, können aber auch in den Räumen des Instituts durchgeführt werden. Die KollegInnen führen unter Live-Supervision im Team Therapieprozesse durch, die sie selbst akquiriert haben und sich aus dem alltäglichen Arbeitsprozesses ergeben bzw. mit Paaren und Familien, die sich an unser Institut gewandt haben. Dabei wird das therapeutische Geschehen unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Kontextbedingungen reflektiert.

Die Sitzungen können auf DVD aufgezeichnet und über das Zwei-Kammer-System begleitet oder durch das „Reflecting Team“ im Beisein und unter Beteiligung des Teams durchgeführt werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion der Klient/innen, zwischen Klient/innen und Therapeut/innen und dem Weiterbildungs-Team. Die Dynamik wird in den Gruppensitzungen bearbeitet und fließt in einen intensiven Team- und Gruppenprozess ein, der der Entwicklung der therapeutischen Identität und Verantwortung dient. Die gemeinsame therapeutische Arbeit wird durch die Reflexion der beruflichen Praxisfelder der TeilnehmerInnen ergänzt. Die Arbeit der KollegInnen wird anhand von Protokollen und DVDs ausgewertet und Perspektiven für die weitere Arbeit werden erarbeitet und durch die Kolleginnen vor Ort umgesetzt.

Besondere Schwerpunktthemen richten sich nach den Arbeitsfeldern der TeilnehmerInnen, finden sich z.B. insbesondere im Feld der besonderen Bedingungen von KJHG-Therapien (aufsuchend und am festen Ort), die ebenfalls im Kursverlauf reflektiert und auch theoretisch untermauert werden.

Details

Datum:
19. April 2021
Zeit:
11:30 - 19:00
Kosten:
monatl. €230,00
Veranstaltungskategorie:

Weitere Angaben

Dauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Alle zwei Jahre
Aufnahmevoraussetzungen:
Abschluss als Systemischer Berater/in (SG) Fachhochschul-oder Hochschulabschluss mind. zwei Jahre Berufserfahrung in einem beraterischen oder therapeutischen Kontext
Abschlussvoraussetzungen:
kontinuierliche Teilnahme Falldokumentation Abschlussarbeit des Teams Teilnahme am Colloquium
Zertifikat:
Systemische Therapie/Familientherapie (BIF)
Kursstart:
voraussichtlich April 2021

Details

Datum:
19. April 2021
Zeit:
11:30 - 19:00
Kosten:
monatl. €230,00
Veranstaltungskategorie:

Weitere Angaben

Dauer:
24 Monate
Uhrzeit:
Alle zwei Jahre
Aufnahmevoraussetzungen:
Abschluss als Systemischer Berater/in (SG) Fachhochschul-oder Hochschulabschluss mind. zwei Jahre Berufserfahrung in einem beraterischen oder therapeutischen Kontext
Abschlussvoraussetzungen:
kontinuierliche Teilnahme Falldokumentation Abschlussarbeit des Teams Teilnahme am Colloquium
Zertifikat:
Systemische Therapie/Familientherapie (BIF)
Kursstart:
voraussichtlich April 2021