In diesem Seminar werden Improvisationstheater- Methoden vorgestellt und praktisch erprobt, um sie anschließend für die eigene therapeutische Praxis zu reflektieren.
— Akzeptieren von Angeboten (Yes- and … Prinzip )
— Spontanität und Assoziationsfähigkeit
— eigene und fremde körperliche (Status-) Haltungen erkennen
— eigene Präsenz wahrnehmen
Die Übungspraxis kann einen wertvollen Beitrag leisten, um ungewöhnliche Ideen zu entwickeln, flexibel auf Angebote der Klienten zu reagieren und im aufmerksamen Kontakt mit dem Klienten bewusst Beziehungen zu gestalten. Zahlreiche Übungen zur Assoziationsfähigkeit unterstützen dabei ungewöhnliche Ideen zu entwickeln. Gemeinsam werden zu vorgegebenen Problemen (Lösungs-) Ideen improvisiert. Im Team spontan zu agieren bedeutet auch, eigene Vorstellungen auf eine flexible Art loslassen zu können. Im zweiten Teil des Seminars steht die Wahrnehmung des nonverbalen Ausdrucks im Zentrum. In improvisierten Situationen liegt der Fokus auf dem eigenen körperlichen Ausdruck und auf den körperlichen Impulsen des Gesprächspartners/ Klienten. Die flexible Veränderung des eigenen Körperausdrucks als Reaktion auf den Partner wird geprobt und deren Wirkung gemeinsam reflektiert. Ziel dieser Übungen ist es, in der Interaktion die Wahrnehmung für eigene körperliche Impulse zu stärken und nonverbale Äußerungen des Gegenübers bewusst aufzunehmen und therapeutisch nutzen zu können. In spielerischen Übungen kann sich Sensibilität für sogenannte Übertragungs- oder Spiegelphänomene entwickeln.
Aus unserer eigenen Erfahrung mit Improvisationsübungen innerhalb der therapeutischen Arbeit, werden wir einige beispielhafte Situationen und Übungen präsentieren und zur Diskussion stellen.
Dozent*Innen:
Regina Fabian Systemische Therapeutin (SG) Theaterpädagogin (UdK Berlin); Gründungsmitglied des Improvisationstheaters „Die Gorillas“; Tätigkeit in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychiatrischen Ambulanz für Menschen mit geistiger Behinderung, sowie in der Aufsuchenden Familientherapie, langjährige Dozententätigkeit im Fachbereich Theaterpädagogik (u. a. EHB Berlin)