Hier finden Sie alle Daten und Termine zu unseren Weiterbildungen:

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Impromethoden in der Therapie und Beratung – mit Improübungen Flexibilität, Spontaneität und Assoziationsfähigkeit stärken

2. Dezember 2023 - 09:30 - 3. Dezember 2023 - 17:00

Improtheater ist eine interaktive Theaterform, bei der die Schauspieler*innen gemeinsam aus dem Moment heraus und ohne Absprache Szenen entwickeln.

In diesem Seminar werden die Basistechniken des Improtheaters vorgestellt und praktisch erprobt. Spielerisch und mutig Ideen entwickeln, ungewöhnliche Angebote aufnehmen und weiterführen, Leichtigkeit durch das gemeinsame Improvisieren, das alles kann in Paar- und Gruppenübungen trainiert bzw. erlebt werden. Assoziationsfähigkeit, Flexibilität, Spontaneität und Wahrnehmen der eigenen Präsenz sind Themen, denen wir uns widmen. Die Basis beim Improvisieren bildet das Prinzip „ja genau und….“ . Es impliziert, dass jede Äußerung, jede Idee ein Angebot ist, welches aufgenommen und weitergeführt wird. Eine Bewertung von Ideen wird vermieden. Das Akzeptieren von Ideen erfordert auch, dass eigene Vorstellungen flexibel losgelassen werden. Wir richten den Blick auf ein spontanes Reagieren in der Interaktion und berücksichtigen dabei auch den Körperausdruck.

Innerhalb der Improübungen wird die Wahrnehmung für eigene körperliche Impulse gestärkt und nonverbale Äußerungen des Gegenübers können bewusst aufgenommen werden. Ein wesentliches Thema beim Improvisieren ist der Umgang mit Missverständnissen. Da diese permanent in der spontanen Interaktion auftreten können, wird beim Improtheater ein offener und spielerischer Umgang mit Missverständnissen trainiert. Jeder vermeintliche Fehler wird dabei als ein Angebot betrachtet. In zahlreichen Übungen können die Teilnehmer*innen die unterschiedlichen Aspekte des Improtheaters erfahren und sich spiel- und entscheidungsfreudig in die spontane Interaktion begeben.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Selbsterfahrung mit der Möglichkeit die eigene Haltung angeregt durch die spielerischen Erfahrungen zu reflektieren.

Aspekte des Seminars

  1. Assoziationsfähigkeit
  2. Akzeptierende zugewandte Haltung
  3. Spontaneität
  4. Umgang mit Missverständnissen
  5. Flexibilität

Dozentin:
Regina Fabian systemischen Beraterin/ Therapeutin (SG-Zertifizierung), Theaterpädagogin ( UdK Berlin); Dozentin für Improtheater, Mitglied beim Improtheater Die Gorillas Berlin, Initiatorin des 1. Symposiums Improv in Therapy

Details

Beginn:
2. Dezember 2023 - 09:30
Ende:
3. Dezember 2023 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Weitere Angaben

Uhrzeit:
9:30 bis 17:00 Uhr
Dozent*innen:
Regina Fabian
Ermäßigung:
175,- € für Weiterbildungsteilnehmende

Details

Beginn:
2. Dezember 2023 - 09:30
Ende:
3. Dezember 2023 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Weitere Angaben

Uhrzeit:
9:30 bis 17:00 Uhr
Dozent*innen:
Regina Fabian
Ermäßigung:
175,- € für Weiterbildungsteilnehmende