Diese „grundständige“ Weiterbildung wendet sich an Kolleginnen und Kollegen mit beraterischer Vorbildung im Themenfeld von Person, Rolle und Organisation , die sich für das Berufsfeld systemische Supervision weiterbilden möchten –Schwerpunkte liegen dabei auf dem Erwerb der entsprechenden Kompetenzen für verschiedene supervisorische Settings und Anforderungen, auf der Erprobung und Reflexion eigener Praxis im neuen Feld und auf der Erschließung konkreter Arbeitsmöglichkeiten. Zentrales Anliegen des Kurses ist es, die Entwicklung einer neuen beruflichen Identität als Supervisor*in auf solider fachlicher Grundlage zu ermöglichen.
Weiterbildung Systemische Supervision (SVG)
Kurstage jeweils: 09:30 – 17:00, immer Montag – Mittwoch
Werkstatt-Live-Lehrsupervision jeweils: 09:00 – 14:30 donnerstags
Kursleitung: Marianne Brehm, Martin Gruber
Lehrende: Andrea Berreth, Robert Heeß, Heike Krups-Tischer, Karin Lindemann, Niels Schagen
Werkstatt- Live-Lehrsupervision: Regina Riedel, Josie Wieland
Kursstart: in Planung
- 30 x 270,- € monatliche Kursgebühr
- 80,- € Vorgespräch
- 70,- € Aufnahmegebühr
- 150,- € Abschlussgebühr / Zertifizierung